Ein Blog mit allem, was Du über Verkehrskunde und sicheres Verhalten im Strassenverkehr wissen musst.
heroimage-white-overlay object-fill

VKU Blog

Ein Blog mit allem, was Du über Verkehrskunde und sicheres Verhalten im Strassenverkehr wissen musst.

News rund um unseren Verkerskundeunterricht

Hier findest du Neuigkeiten rund um den Verkehrskundeunterricht, Autotheorie und Sicherheit im Strassenverkehr.

Starte deine Fahrausbildung – finde jetzt die passende Fahrschule in deiner Region

19.11.2025

Starte deine Fahrausbildung – finde jetzt die passende Fahrschule in deiner Region

Finde schnell eine qualifizierte Fahrschule in deiner Region und starte deine Ausbildung mit einer kostenlosen Fahrlektion – schweizweit verfügbar.

Was kostet der VKU in der Schweiz – und warum gibt es so grosse Preisunterschiede?

18.11.2025

Was kostet der VKU in der Schweiz – und warum gibt es so grosse Preisunterschiede?

Erfahre, warum der VKU in der Schweiz zwischen 120 und 250 Franken kostet – und worauf du bei der Wahl eines guten Kurses achten solltest.

5 typische Fehler im VKU – und wie du sie vermeidest

17.11.2025

5 typische Fehler im VKU – und wie du sie vermeidest

Diese fünf VKU-Fehler bremsen viele Fahrschüler aus – erfahre, wie du sie vermeidest und den Kurs optimal für deine Fahrausbildung nutzt.

Kostenlose Abmeldung vom VKU nur mit Arztzeugnis

16.11.2025

Kostenlose Abmeldung vom VKU nur mit Arztzeugnis

Kostenlose Abmeldungen und Umbuchungen im VKU sind nur mit Arztzeugnis möglich – wir erklären, warum diese transparente Regelung wichtig ist.

Wie kann ein Auto gehackt werden? – Und warum diese Frage wichtiger ist, als du denkst

15.11.2025

Wie kann ein Auto gehackt werden? – Und warum diese Frage wichtiger ist, als du denkst

Moderne Autos sind vernetzte Computer – wir zeigen, welche Risiken es gibt und wie du dich vor Car-Hacking schützt.

Panne im Tunnel – Was tun? Die wichtigsten Schritte für Ihre Sicherheit

14.11.2025

Panne im Tunnel – Was tun? Die wichtigsten Schritte für Ihre Sicherheit

Was tun bei einer Panne im Tunnel? Hier erfahren Sie die wichtigsten Sofortmassnahmen und Sicherheitsregeln – klar, verständlich und lebenswichtig.

113 Menschen betroffen: Die wahre Tragweite eines tödlichen Verkehrsunfalls

13.11.2025

113 Menschen betroffen: Die wahre Tragweite eines tödlichen Verkehrsunfalls

Eine Zahl, die unter die Haut geht: 113 Menschen sind im Durchschnitt betroffen, wenn im Strassenverkehr ein Leben verloren geht – eine stille Erinnerung daran, wie eng unser aller Verantwortung verbunden ist.

Warum der Verkehrskundeunterricht mehr ist als Pflicht

12.11.2025

Warum der Verkehrskundeunterricht mehr ist als Pflicht

Der Verkehrskundeunterricht (VKU) ist kein trockener Pflichtkurs – er macht dich sicherer, vorausschauender und selbstbewusster im Strassenverkehr.

Die Geschichte der Autobahnvignette in der Schweiz: Vom Klassiker zur E-Vignette

11.11.2025

Die Geschichte der Autobahnvignette in der Schweiz: Vom Klassiker zur E-Vignette

Seit 1985 zahlen Autofahrer in der Schweiz für die Nutzung der Nationalstrassen – von der klassischen 30-Franken-Vignette bis zur modernen E-Vignette.

Konsequenzen Fahrerflucht Schweiz – Was Autofahrer wissen müssen

10.11.2025

Konsequenzen Fahrerflucht Schweiz – Was Autofahrer wissen müssen

Fahrerflucht in der Schweiz kann teuer werden: Hohe Bussen, Strafregistereintrag und Führerausweisentzug drohen. Hier erfährst du, was wirklich auf dich zukommt.

Automatisiertes Fahren in der Schweiz ab März 2025 – Das musst du wissen

09.11.2025

Automatisiertes Fahren in der Schweiz ab März 2025 – Das musst du wissen

Ab März 2025 dürfen Autos in der Schweiz erstmals automatisiert fahren. Wir erklären, was der neue Autobahnpilot kann, wo er gilt und was Fahrer beachten müssen.

Via Sicura – Das Schweizer Verkehrssicherheitsprogramm im Überblick

08.11.2025

Via Sicura – Das Schweizer Verkehrssicherheitsprogramm im Überblick

Via Sicura sorgt für mehr Sicherheit auf Schweizer Strassen – von schärferen Strafen für Raser bis zu neuen Regeln für Alkohol, Fahreignung und Infrastruktur. Hier findest du alle Details.

Die wichtigsten Keywords für den VKU

07.11.2025

Die wichtigsten Keywords für den VKU

Finde heraus, welche Keywörter beim VKU wirklich zählen und wie du sie clever für deinen Lernerfolg einsetzt.

Führerscheinentzug in der Schweiz im Jahr 2024

06.11.2025

Führerscheinentzug in der Schweiz im Jahr 2024

Über 77’000 Schweizerinnen und Schweizer verloren 2024 ihren Führerschein – vor allem wegen zu hoher Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer. Hier sind die wichtigsten Zahlen und Ursachen im Überblick.

Tempo-30-Zonen in der Schweiz: Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden

05.11.2025

Tempo-30-Zonen in der Schweiz: Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden

Tempo 30 macht Strassen sicherer: Weniger Unfälle, mehr Rücksicht, besserer Verkehrsfluss – für alle Verkehrsteilnehmenden.

Nützliche Tipps zum Unfallprotokoll

04.11.2025

Nützliche Tipps zum Unfallprotokoll

So vermeiden Sie Fehler beim Unfallprotokoll – mit diesen praktischen Tipps sind Sie im Ernstfall bestens vorbereitet.

Ultimative Playlist für lange Autofahrten – Musik, die Kilometer verfliegen lässt

03.11.2025

Ultimative Playlist für lange Autofahrten – Musik, die Kilometer verfliegen lässt

Mach deine naechste Autofahrt unvergesslich mit unserer handverlesenen Playlist – perfekt abgestimmt fuer lange Strecken, gute Stimmung und sicheres Fahren.

Checkliste: Führerausweis nach Entzug wiedererlangen – Schritt für Schritt

02.11.2025

Checkliste: Führerausweis nach Entzug wiedererlangen – Schritt für Schritt

Mit dieser Checkliste erledigst du alle Schritte zur Wiedererlangung deines Führerausweises nach einem Entzug übersichtlich und fristgerecht.

Wiedererlangung des Führerausweises nach Entzug: Voraussetzungen, Ablauf und wichtige Pflichten

01.11.2025

Wiedererlangung des Führerausweises nach Entzug: Voraussetzungen, Ablauf und wichtige Pflichten

Erfahre, wie du deinen Führerausweis nach Entzug erfolgreich zurückbekommst und welche Schritte dafür unbedingt nötig sind.

Motorisierter Rollstuhl im Strassenverkehr

31.10.2025

Motorisierter Rollstuhl im Strassenverkehr

Alles Wichtige rund um die Nutzung motorisierter Rollstühle im Strassenverkehr – von Führerausweis über Versicherung bis zu Verkehrsregeln.

Ausnahmen vom Rechtsvortritt: Die wichtigsten Vortrittsregeln im Überblick

30.10.2025

Ausnahmen vom Rechtsvortritt: Die wichtigsten Vortrittsregeln im Überblick

Rechtsvortritt oder Ausnahme? Dieser Leitfaden zeigt, wie du die Vortrittsregeln in der Schweiz sicher und korrekt anwendest.

FAQ zum VKU Blog

Fragen und Antworten zum VKU Blog beantworten wir gleich hier.

Was finde ich im Blog des „VKU am Bahnhof“?

Im Blog findest du News, Tipps und Erklärungen rund um Verkehrskundeunterricht, Autotheorie und Verkehrssicherheit in der Schweiz.

Wer sollte diesen Blog lesen?

Fahrschüler:innen, Begleitpersonen, Interessierte an sicherer Teilnahme im Straßenverkehr und alle, die sich für Verkehrsregeln & Theorie interessieren.

Welche Themen werden behandelt?

Zum Beispiel: Neuer Standort, digitale Lernfahrweise, Pannenstreifenumnutzung, praktische Fahrprüfung, Fahrzeuganforderungen und andere verkehrsrelevante Themen.

Gibt’s Aktionen oder besondere Beiträge im Blog?

Ja — unter anderem Gewinnspiele bei Kursbuchung, z. B. ein Eintrittsticket für Freizeitparks bei Teilnahme am VKU.

Wie aktuell ist der Blog?

Sehr — es werden regelmässig Beiträge veröffentlicht mit konkreten Daten (z. B. September 2025 Beiträge) und brandaktuellen Themen.