blog
heroimage-white-overlay object-fill

Der Velo-Knigge: Sicher, rücksichtsvoll und sichtbar unterwegs

02.07.2025

Velo-Knigge: Sicher, sichtbar und rücksichtsvoll im Strassenverkehr unterwegs

Ob auf zwei Rädern, zu Fuss oder im Auto – im Strassenverkehr teilen wir uns alle denselben Raum. Der «Velo-Knigge» erinnert uns daran, dass Rücksicht, Aufmerksamkeit und gutes Verhalten nicht nur im gesellschaftlichen Leben, sondern auch auf der Strasse zählen. Besonders als Velofahrende können wir viel zur Sicherheit und einem harmonischen Miteinander beitragen.

🚲 1. Gegenseitige Rücksichtnahme – das A und O

Die Strassen sind oft eng und vielfältig genutzt – vom Auto über das Velo bis hin zum Fussverkehr. Umso wichtiger ist das Prinzip:
Stärkere Verkehrsteilnehmende achten auf die Schwächeren.

  • Autofahrende nehmen Rücksicht auf Velofahrende
  • Velofahrende auf Fussgänger:innen

Ein respektvoller Umgang hilft allen, sicher ans Ziel zu kommen.

👀 2. Aufmerksam unterwegs

Multitasking funktioniert im Strassenverkehr nicht.
Handy weg, Kopfhörer raus!

  • Planen Sie genügend Zeit ein
  • Fahren Sie vorausschauend
  • Passen Sie Ihr Tempo an
  • Seien Sie jederzeit bremsbereit

Taschen gehören auf den Gepäckträger, nicht an den Lenker – dieser muss frei bleiben.

🔧 3. Gut ausgerüstet = gut geschützt

Ein verkehrstaugliches Velo ist Pflicht:

  • Bremsen: kräftig und zuverlässig
  • Rückstrahler: weiss vorne, rot hinten, gelb an den Pedalen (ausser bei Renn- oder Sicherheitspedalen)
  • Beleuchtung:
    • Weisses Licht vorne
    • Rotes Licht hinten
    • Erlaubt: blinkende Zusatzlichter
    • Pflicht bei Dämmerung, Dunkelheit, Regen oder im Tunnel
  • Helm: empfohlen; für schnelle E-Bikes obligatorisch

🌟 4. Sichtbarkeit rettet Leben

Velofahrende werden im Strassenbild oft übersehen – machen Sie sich sichtbar!

  • Helle Kleidung oder Leuchtweste
  • Reflektoren an Reifen, Rucksack, Kleidung oder Fussgelenken
  • Auch tagsüber von Vorteil

🅿️ 5. Velo richtig abstellen

  • Velos dürfen auf dem Trottoir abgestellt werden – wenn 1,5 m für den Fussverkehr frei bleiben
  • Cargobike-Abstellflächen sind ab 1. Juli 2025 signalisiert
  • Stellen Sie Ihr Velo geordnet und diebstahlsicher ab

👶 6. Kinder sicher mitnehmen

  • Ab 16 Jahren dürfen Kinder im Kindersitz mitgeführt werden
  • Kind sichern, Helm empfohlen
  • Rückenlehne mit Kopfschutz, Beinteile mit Speichenschutz, fixierbare Fussstützen
  • Im Anhänger: max. 2 Kinder
  • In speziellen Kindertransportvelos: max. 4 Kinder
  • Für schnelle E-Bikes ist der Helm obligatorisch

📦 7. Warentransport auf dem Velo

  • Maximale Breite: 1 Meter
  • Max. Anhängergewicht: 80 kg
  • Gesamtgewicht inkl. Fahrer:
    • Langsame E-Bikes: 250 kg
    • Schnelle E-Bikes: 200 kg
    • Schwere E-Bikes: 450 kg (ab 1.7.2025)
  • Schwerpunkt tief halten, Ladung gut sichern

🧒 8. Kinder auf dem Velo

  • Kinder unter 12 Jahren dürfen auf dem Trottoir fahren
  • Sie müssen Fussgänger:innen den Vortritt lassen
  • Erwachsene dürfen nicht mit ihnen auf dem Trottoir fahren, aber begleitend auf der Strasse Hinweise geben und unterstützen

✅ Fazit

Mit einem fairen, vorausschauenden Verhalten und dem richtigen Equipment wird das Velofahren sicherer – für uns selbst und für alle anderen. Der Velo-Knigge ist kein Regelwerk mit erhobenem Zeigefinger, sondern eine Einladung zu einem respektvollen Miteinander im Strassenverkehr.

Fahren wir also nicht nur schnell, sondern auch mit Stil. 🚴‍♀️