blog
heroimage-white-overlay object-fill

Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? Was du wirklich wissen musst

07.07.2025

Auto fahren mit Flip-Flops: Erlaubt oder gefährlich?

Gerade im Sommer stellt sich vielen Autofahrerinnen und Autofahrern die Frage: Darf man eigentlich mit Flip-Flops Auto fahren?
Die Antwort mag überraschen: Ja, es ist erlaubt – aber mit Einschränkungen und Risiken.


Kein gesetzliches Verbot

Zunächst einmal das Wichtigste:
Es gibt kein Gesetz, das das Fahren mit Flip-Flops oder ähnlichem offenen Schuhwerk explizit verbietet.
Rein rechtlich ist es also zulässig, in Flip-Flops hinter dem Steuer zu sitzen.


Die Sorgfaltspflicht bleibt

Trotzdem gilt die sogenannte Sorgfaltspflicht:
Laut Straßenverkehrsordnung muss der Fahrzeugführer das Auto jederzeit sicher beherrschen können – und dazu gehört natürlich auch eine sichere Kontrolle über die Pedale.
Flip-Flops bieten diese Kontrolle nur eingeschränkt.


Gefahr bei Notbremsungen

Lose Schuhe wie Flip-Flops können vom Fuß abrutschen oder sich zwischen den Pedalen verfangen.
Das ist besonders bei plötzlichen Bremsmanövern gefährlich.
Die Folge: Verzögerte Reaktion und erhöhte Unfallgefahr.


Empfehlung der Experten

Fahrlehrer und Verkehrssicherheitsexperten empfehlen, beim Autofahren festes, geschlossenes Schuhwerk zu tragen.
Das erhöht nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer.


Versicherungsrisiken bei einem Unfall

Besonders brisant:
Sollte es zu einem Unfall kommen, bei dem das ungeeignete Schuhwerk eine Rolle gespielt hat,
kann dies als grobe Fahrlässigkeit gewertet werden.
Die Konsequenz: Leistungskürzungen durch die Versicherung sind möglich.


Fazit: Erlaubt, aber riskant

Auch wenn das Fahren mit Flip-Flops rechtlich erlaubt ist, bleibt es eine unsichere Entscheidung.
Wer auf Nummer sicher gehen will – auch in versicherungstechnischer Hinsicht – sollte lieber auf festes Schuhwerk setzen.
So bleibt man nicht nur auf der sicheren Seite, sondern schützt sich und andere.