06.12.2024
Fahren bei Nacht birgt besondere Herausforderungen: Eingeschränkte Sicht, unvorhersehbare Hindernisse und schlecht erkennbare Verkehrsteilnehmer erhöhen das Unfallrisiko erheblich. Der Nachtsichtassistent ist eine innovative Technologie, die genau hier ansetzt und Fahrer*innen dabei hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und sicherer unterwegs zu sein.
Der Nachtsichtassistent nutzt Infrarotkameras, um Personen, Tiere und Objekte im Dunkeln sichtbar zu machen. Selbst ausserhalb des Scheinwerferlichts erkennt das System Hindernisse und zeigt diese auf einem Display im Fahrzeug an. Dabei werden besonders kritische Gefahrenquellen – wie Fussgänger*innen oder Wildtiere – kontrastreich hervorgehoben, sodass sie schneller wahrgenommen werden können.
Diese visuelle Unterstützung ermöglicht es, potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen und die nötigen Reaktionen einzuleiten, bevor es zu einer gefährlichen Situation kommt.
Besonders bei Dunkelheit besteht ein erhöhtes Risiko für Kollisionen mit:
Der Nachtsichtassistent reduziert diese Risiken, indem er Hindernisse frühzeitig erkennt und die Sichtbarkeit bei Nachtfahrten verbessert. So trägt er wesentlich dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen zu erhöhen.
Wie jedes Assistenzsystem hat auch der Nachtsichtassistent Einschränkungen, die in bestimmten Situationen die Funktionalität beeinträchtigen können:
Der Nachtsichtassistent ist eine wertvolle Unterstützung für Nachtfahrten und erhöht die Sicherheit durch frühzeitige Erkennung von Gefahrenquellen. Allerdings bleibt auch mit dieser Technologie eine aufmerksame Fahrweise unverzichtbar, insbesondere bei schwierigen Wetter- und Strassenverhältnissen.