blog
heroimage-white-overlay object-fill

Wann sollte man den VKU absolvieren?

21.11.2025

Optimaler Zeitpunkt für den VKU in der Schweiz | Fahrschüler-Guide

Der VKU (Verkehrskundeunterricht) ist in der Schweiz obligatorisch, bevor du zur praktischen Fahrprüfung antreten darfst. Viele Fahrschüler:innen stellen sich die Frage:
Wann ist der beste Zeitpunkt, den VKU zu absolvieren?

Hier erfährst du, warum ein früher VKU deine Fahrausbildung deutlich erleichtert und welche Reihenfolge sich in der Praxis bewährt hat.

Auf der Suche nach einem VKU?
Hier findest du schweizweit passende Kurse:

👉 www.vkuambahnhof.ch

1. Der beste Zeitpunkt: VKU direkt nach dem Lernfahrausweis absolvieren

Sobald du deinen Lernfahrausweis (LFA) erhalten hast, darfst du dich für einen VKU-Kurs anmelden.
Und genau dann solltest du das auch tun.

Vorteile eines frühen VKU:

  • besseres Verständnis während der ersten Fahrlektionen
  • schnelleres Erkennen von Gefahren im Strassenverkehr
  • solide theoretische Basis für die praktische Ausbildung
  • weniger Fahrstunden → geringere Kosten
  • mehr Sicherheit und Selbstvertrauen beim Fahren

Ein früh absolvierter Verkehrskundeunterricht unterstützt deine gesamte Fahrausbildung von Anfang an.


2. Warum du den VKU nicht zu spät machen solltest

Viele schieben den Verkehrskundeunterricht bis kurz vor die Prüfung auf – ein Fehler, der wertvolle Lernzeit kostet.

Nachteile eines späten VKU:

  • kaum freie Plätze in Prüfungssaisons
  • fehlendes theoretisches Wissen in den ersten Fahrstunden
  • mehr Unsicherheit beim Fahren
  • längerer Lernprozess insgesamt

Der VKU ist nicht nur Pflicht, sondern ein wichtiger Baustein, um die Strassen besser zu verstehen.


3. Die ideale Reihenfolge für deine Fahrausbildung

Diese Reihenfolge hat sich für Fahrschüler:innen in der Schweiz bewährt:

  1. Nothelferkurs absolvieren
  2. Theorieprüfung bestehen
  3. Lernfahrausweis erhalten
  4. VKU früh absolvieren (unmittelbar nach dem LFA)
  5. Praktische Fahrlektionen starten
  6. Privates Fahren mit Begleitperson
  7. Prüfungsvorbereitung konsolidieren
  8. Praktische Fahrprüfung ablegen

Damit baust du deine Fahrausbildung logisch, effizient und stressfrei auf.

Auf der Suche nach einem VKU?
Hier findest du schweizweit passende Kurse:

👉 www.vkuambahnhof.ch