16.11.2025
Auch beim Verkehrskundeunterricht (VKU) kann es vorkommen, dass jemand krank wird oder sich kurzfristig gesundheitlich nicht in der Lage fühlt teilzunehmen. Auf vkuambahnhof.ch möchten wir unseren Teilnehmenden möglichst flexible Lösungen anbieten – gleichzeitig benötigen wir klare und faire Regeln, damit wir unsere Kurse zuverlässig planen und durchführen können.
Darum gilt: Kostenlose Abmeldungen oder Umbuchungen sind nur mit einem Arztzeugnis möglich.
In diesem Beitrag erfährst du, weshalb diese Regelung wichtig ist und welchen Nutzen sie für alle Beteiligten hat.
Der VKU findet in kleinen Gruppen statt, und für jede Person wird ein fixer Kursplatz reserviert. Fällt jemand sehr kurzfristig aus, kann der Platz meistens nicht mehr belegt werden – obwohl die Nachfrage nach VKU-Plätzen hoch ist.
Ein Arztzeugnis sorgt hier für Transparenz und zeigt, dass die Abmeldung tatsächlich krankheitsbedingt ist.
Alle Personen werden nach denselben Regeln behandelt, was ein gerechtes und transparentes System schafft.
Kurzfristige Ausfälle ohne Nachweis verursachen organisatorische Herausforderungen und Kosten, die wir kalkulieren müssen.
Ein Arztzeugnis ist eine nachvollziehbare Grundlage, die Missbrauch verhindert und Vertrauen schafft.
Falls du am Kurstag erkrankst oder aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen kannst, beachte bitte folgende Schritte:
Ohne Arztzeugnis können wir leider keine kostenlose Änderung anbieten.
Krankheit lässt sich nicht voraussehen – und wir verstehen, dass solche Situationen jederzeit auftreten können.
Mit der Arztzeugnis-Regelung schaffen wir jedoch eine faire, klare und verlässliche Grundlage für Abmeldungen und Umbuchungen, die sowohl dir als auch unserer Kursorganisation zugutekommt.
Bei Fragen zu Kursdaten, Umbuchungen oder Abmeldungen helfen wir dir jederzeit gerne weiter.