18.11.2025
Der Verkehrskundeunterricht (VKU) ist in der Schweiz ein obligatorischer Bestandteil der Fahrausbildung. Obwohl die Inhalte gesetzlich definiert sind, unterscheiden sich die Preise zwischen den Fahrschulen teilweise deutlich. Doch warum ist das so? Und was ist ein realistischer Preis?
Auf der Suche nach einem VKU?
Hier findest du schweizweit passende Kurse:
👉 www.vkuambahnhof.ch
In diesem Beitrag erfährst du, wie viel der VKU typischerweise kostet und weshalb die Preisunterschiede entstehen.
Der Preis bewegt sich je nach Region und Anbieter in einem ähnlichen Rahmen.
Preisunterschiede wirken auf den ersten Blick verwirrend – folgen aber klaren Ursachen.
Obwohl Inhalt und Dauer vom ASTRA vorgegeben sind, gibt es grosse Unterschiede in der Qualität und im Aufwand der einzelnen Fahrschulen.
Zentral gelegene, moderne Schulungsräume verursachen höhere Kosten.
In Städten wie Zürich oder Basel sind Mieten generell teurer.
👉 Zentrale Lage = oft höherer VKU-Preis
Grosse Unterschiede gibt es bei:
👉 Hochwertiger Unterricht bietet echten Mehrwert
Viele Fahrschulen arbeiten bewusst mit kleineren Gruppen, damit:
Solche Kurse sind oft etwas teurer, aber deutlich lernintensiver.
Kurse zu beliebten Zeiten – etwa abends, am Wochenende oder kompakt an zwei Tagen – sind organisatorisch anspruchsvoller.
👉 Flexible Kursangebote = höherer Aufwand = teils höherer Preis
Erfahrene Fahrlehrer:innen, die gut geschult und didaktisch stark sind, bieten einen hochwertigeren Unterricht.
Einige Fahrschulen bieten mehr Komfort, z. B.:
Auch dies kann den Preis beeinflussen.
Der VKU dauert 8 Stunden, hat aber einen grossen Einfluss auf dein Verständnis des Strassenverkehrs.
Ein qualitativ hochwertiger VKU lohnt sich besonders, wenn:
Der tiefste Preis ist nicht immer die beste Wahl.
Achte bei der Auswahl eines VKU auf:
So findest du einen Kurs, der nicht nur günstig ist, sondern dir auch wirklich hilft.
Der VKU kostet in der Schweiz typischerweise CHF 150.– bis 250.–, in der Stadt Zürich oft CHF 120.– bis 180.–.
Die Unterschiede entstehen durch Standort, Raumkosten, Gruppengrösse, Unterrichtsqualität und Zusatzleistungen.
👉 Wichtig ist nicht der tiefste Preis – sondern ein Kurs, der dir echten Mehrwert bietet und dich sicherer macht.