30.10.2025
Der Rechtsvortritt gehört in der Schweiz zu den Grundregeln im Strassenverkehr. Wer von rechts kommt, darf normalerweise zuerst fahren. Trotzdem gibt es viele Ausnahmen. Wer sie kennt, bewegt sich entspannter durch den Alltag und bleibt sicher unterwegs.
Das Signal «Kein Vortritt» bedeutet: Fahrzeuge auf der bevorrechtigten Strasse haben Vorrang. Wer sich annähert, muss rechtzeitig bremsen, prüfen und erst weiterfahren, wenn die Strasse frei ist. Dieses Schild findet sich oft an Nebenstrassen oder unübersichtlichen Kreuzungen.
Ist eine Strasse als Hauptstrasse markiert, dürfen Fahrzeuge darauf weiterfahren, unabhängig davon, ob sie von links oder rechts kommen. Der Rechtsvortritt ist dort ausser Kraft.
Die Kombination von Kreisverkehrsplatz und «Kein Vortritt» bedeutet:
Kreisel sorgen für flüssigen Verkehr und verhindern viele brenzlige Situationen.
Zeigt jemand eindeutig mit der Hand, dass er auf seinen Vortritt verzichtet, dürfen andere vorsichtig fahren. Die Geste muss wirklich klar sein, um Missverständnisse zu vermeiden.
Beim Linksabbiegen gilt: Entgegenkommende Fahrzeuge haben Vorrang. Vor dem Abbiegen braucht es genug Zeit und Platz, um den Gegenverkehr sicher passieren zu lassen. Trams sind in solchen Situationen grundsätzlich vortrittsberechtigt.
Sind Feuerwehr, Ambulanz, Polizei oder Zoll mit Blaulicht und Sirene unterwegs, gilt immer: Sofort Platz machen. Schnelles Reagieren rettet Leben.
An ungeregelten Fussgängerstreifen müssen Fahrzeuge anhalten und Fussgängerinnen sowie Personen mit fahrzeugähnlichen Geräten passieren lassen. Schon herannahende Personen sind zu berücksichtigen.
Wer rückwärts fährt, wendet oder sich in den Verkehr einfügt, muss besonders vorsichtig sein. Andere Verkehrsteilnehmende haben Vorrang. Bei eingeschränkter Sicht tasten sich Fahrende langsam vor.
Rechtsvortritt gilt nur, wenn kein anderes Signal oder eine besondere Situation ihn übersteuert. Wer die wichtigsten Ausnahmen vom Rechtsvortritt kennt, fährt sicherer und entspannter im Schweizer Strassenverkehr.
Für deine Fahrausbildung ➡️ VKU buchen unter www.vkuambahnhof.ch