04.11.2025
Ein Autounfall ist immer eine stressige Situation. Umso wichtiger ist es, das Unfallprotokoll richtig und vollständig auszufüllen. Es hilft, den Hergang klar festzuhalten und spätere Missverständnisse mit der Versicherung zu vermeiden. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps, damit im Ernstfall alles reibungslos abläuft.
Bewahren Sie das Unfallprotokoll zusammen mit einem Kugelschreiber im Auto auf. So haben Sie im Notfall alles parat. Einige Felder – etwa Ihre persönlichen Daten, Versicherungsinformationen und Fahrzeugangaben – können Sie bereits im Voraus zu Hause ausfüllen.
Je nach Anzahl der beteiligten Fahrzeuge müssen mehrere Protokolle ausgefüllt werden.
Im Formular ist auch vermerkt, wer welchen Durchschlag erhält.
Füllen Sie alle Angaben gut lesbar mit einem Kugelschreiber aus. Achten Sie darauf, objektiv, genau und eindeutig zu formulieren.
Ergänzen Sie Ihre Angaben um relevante Details wie:
Unter Punkt 12 können Sie durch Ankreuzen den Unfallhergang verdeutlichen – etwa, ob es sich um einen Auffahrunfall handelt.
Nutzen Sie ausserdem die Möglichkeit, eine Skizze anzufertigen und Fotos beizufügen. Das erleichtert die spätere Schadenabwicklung erheblich.
Sollten Sie und der andere Fahrer unterschiedliche Ansichten zum Unfallhergang haben, vermerken Sie das unter Punkt 14 («Eigene Bemerkungen»). So sind alle Aussagen transparent festgehalten.
Alle Beteiligten müssen das Protokoll unterschreiben.
Wichtig:
Diese Unterschrift bestätigt nur die Angaben, nicht eine Haftung.
Unterschreiben Sie niemals ein leeres Formular und lassen Sie keine Felder, die Sie betreffen, von anderen ausfüllen.
Ändern Sie das Unfallprotokoll nicht nachträglich. Änderungen könnten bei der Versicherung Probleme verursachen und Ihre Ansprüche gefährden.
Nutzen Sie Ihre Kopie des Unfallprotokolls, um den Schaden unverzüglich an Ihre Versicherung zu melden. So sorgen Sie für eine schnelle und reibungslose Bearbeitung.
Ein korrekt ausgefülltes Unfallprotokoll schützt Sie vor Missverständnissen und Streitigkeiten. Mit ein wenig Vorbereitung und einem klaren Kopf im Ernstfall sind Sie bestens gewappnet – und Ihre Versicherung kann den Schaden schnell und korrekt bearbeiten.
Weiterführende Informationen:
👉 www.nothelferambahnhof.ch
👉 www.vkuambahnhof.ch