blog
heroimage-white-overlay object-fill

Pannenstreifenumnutzung (PUN): Verhaltenstipps & Vorteile

11.09.2025

Pannenstreifenumnutzung (PUN): Verhaltenstipps & Vorteile für Autofahrer

Die Pannenstreifenumnutzung (PUN) erleichtert den Verkehrsfluss auf stark frequentierten Autobahnabschnitten. Damit das System seine volle Wirkung entfalten kann, ist das Verhalten aller Verkehrsteilnehmenden entscheidend.


Verhaltenstipps für Autofahrende

Mit korrekt angewendetem Fahrverhalten gelangen Sie nicht nur schneller, sondern auch sicherer ans Ziel:

  • Beachten Sie die elektronischen Anzeigen und folgen Sie den Anweisungen.
  • Vermeiden Sie häufige Spurwechsel – das erhöht die Sicherheit und reduziert Störungen.
  • Fahren Sie gleichmässig und flüssig und halten Sie die Tempolimite konsequent ein.
  • Halten Sie genügend Abstand zu Ihrem Vorderfahrzeug.
  • Blicken Sie weit voraus, um Gefahren frühzeitig zu erkennen.
  • Zeigen Sie Verständnis für Verkehrsteilnehmende, die noch nicht mit PUN vertraut sind.

Was bringt mir PUN?

Die Pannenstreifenumnutzung hat für Autofahrende spürbare Vorteile:

  • Weniger Behinderungen bei Ein- und Ausfahrten: Fahrzeuge können auf dem Pannenstreifen weiterfahren und blockieren nicht die Durchgangsspur.
  • Flüssigerer Verkehrsfluss: Weniger Spurwechsel und ein gleichmässigeres Tempo sorgen für mehr Sicherheit.
  • Stauprävention: PUN kann stockenden Verkehr verflüssigen und gefährliche „Stop-and-Go“-Manöver reduzieren.
  • Mehr Sicherheit und Zeitgewinn: Durch weniger riskante Spurwechsel, Brems- und Beschleunigungsmanöver kommen alle schneller und entspannter ans Ziel.

Fazit

Mit der richtigen Fahrweise wird die Pannenstreifenumnutzung zu einem echten Gewinn für alle Verkehrsteilnehmenden. Wer die Regeln beachtet, profitiert von weniger Staus, mehr Sicherheit und einem angenehmeren Fahrerlebnis auf der Autobahn.