blog
heroimage-white-overlay object-fill

Motorisierter Rollstuhl im Strassenverkehr

31.10.2025

Motorisierter Rollstuhl im Strassenverkehr – Regeln, Führerausweis & Versicherung in der Schweiz

Was ist ein motorisierter Rollstuhl?

Ein motorisierter Rollstuhl ist ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, das je nach Modell eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 10, 20 oder 30 km/h erreichen kann.
Ab einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h gilt der Rollstuhl rechtlich als Motorfahrrad.

Damit die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer gewährleistet bleibt, darf der Rollstuhl maximal 1 Meter breit sein, um Fussgängerinnen und Fussgänger auf dem Trottoir nicht zu gefährden.


Welchen Führerausweis benötige ich?

  • Bis 20 km/h: Kein Führerausweis erforderlich. Personen ab 16 Jahren dürfen solche Rollstühle ohne Prüfung führen.
  • Bis 30 km/h: Führerausweis der Kategorie M oder G erforderlich. Dieser kann bereits ab 14 Jahren erworben werden.

Grundregeln für das Fahren im Strassenverkehr

Beim Führen eines motorisierten Rollstuhls gelten – je nach Geschwindigkeit – verschiedene Vorschriften:

  • Beifahrersitz: Nur bei Rollstühlen bis 10 km/h erlaubt.
  • Kontrollschild:
    • Kein Schild nötig bei max. 10 km/h.
    • Gelbes Kontrollschild erforderlich bei 20–30 km/h (Motorfahrrad-Kategorie).
  • Versicherung:
    • Bis 10 km/h: Haftung über Privathaftpflicht prüfen.
    • Ab 20 km/h: Haftpflichtversicherung mit jährlicher Versicherungsvignette obligatorisch (erhältlich beim Strassenverkehrsamt).
  • Helmpflicht: Es besteht keine Helmpflicht.
  • Verkehrswege:
    • Radwege oder Velostreifen müssen benutzt werden, wenn vorhanden.
    • Gehbehinderte Personen dürfen mit ihrem motorisierten Rollstuhl in Fussgängerzonen und auf Gehwegen im Schritttempo fahren – stets mit Rücksicht auf andere.

Fazit

Motorisierte Rollstühle bieten mehr Mobilität und Selbstständigkeit, erfordern aber auch die Einhaltung bestimmter Regeln im Strassenverkehr.
Wer sich an die Geschwindigkeits- und Versicherungsvorschriften hält und rücksichtsvoll fährt, trägt zu einem sicheren Miteinander auf Strassen und Wegen bei.