blog
heroimage-white-overlay object-fill

Führerausweis & Abstinenznachweis: Haaranalyse, Urinproben & Beratung – das musst du wissen

29.10.2025

Führerausweis und Suchtmittel: Was beim Nachweis der Abstinenz wichtig ist

Wer wegen Alkohol, Drogen oder Medikamenten Probleme mit der Fahreignung bekommt, steht schnell vor einer grossen Herausforderung: Den Führerausweis gibt es nur zurück, wenn nachweislich Abstinenz besteht. Viele Betroffene unterschätzen, wie streng dieser Prozess ist. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die Anforderungen.

Warum überhaupt Abstinenznachweise?

Die Behörden müssen sicherstellen, dass Personen im Strassenverkehr keine Sicherheitsrisiken darstellen. Wer seinen Führerausweis behalten oder zurückerhalten möchte, trägt selbst die Verantwortung, die geforderte Abstinenz nachzuweisen.

Gelingt das nicht, drohen Ablehnung der Fahreignung oder der Entzug des Führerausweises.


Welche Nachweise braucht es?

1. Regelmässige Beratungsgespräche

Akzeptiert werden:

  • Fachstellen für Alkohol- oder Drogenprobleme
  • Psychiaterinnen oder Psychotherapeuten mit kantonaler Praxisbewilligung

Die Häufigkeit wird individuell festgelegt. Zu Beginn oft wöchentlich, später mindestens monatlich.


2. Abstinenzkontrollen

Alkohol

  • Haaranalyse
  • Mindestens 5 cm unbehandelte Kopfhaare (kein Färben oder Bleichen)
  • Alle 6 Monate durch eine Ärztin oder einen Arzt der Stufe 4

Diese Methode weist den Alkoholkonsum über mehrere Monate nach.

Drogen (inkl. Cannabis) und bestimmte Medikamente

  • Haaranalyse wie bei Alkohol: 5 cm, unbehandelt, alle 6 Monate

Zusätzlich bei Cannabis:

  • Monatliche Urinproben
  • Kurzfristiges Aufgebot in unregelmässigen Abständen
  • Entnahme unter Sichtkontrolle
  • Kreatininmessung zum Ausschluss einer Verdünnung

Was sollten Betroffene unbedingt beachten?

✅ Frühzeitig Fachstelle kontaktieren
✅ Termine zuverlässig wahrnehmen
✅ Strikte Abstinenz halten
✅ Haare nicht chemisch behandeln

Der Abstinenznachweis ist ein längerer Prozess, der Geduld und Konsequenz verlangt. Gleichzeitig bietet er die Chance, sich mit dem eigenen Konsum auseinanderzusetzen und langfristig neue Wege zu gehen.


Brauchst du einen neuen VKU?

👉 www.vkuambahnhof.ch