06.11.2025
Führerscheinentzug in der Schweiz im Jahr 2024 – die häufigsten Gründe
Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz zehntausende Führerausweise entzogen. Die aktuelle Statistik zeigt deutlich, dass die Hauptursachen für Fahrverbote vor allem im Bereich überhöhter Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer liegen.
An erster Stelle steht mit großem Abstand das Missachten von Geschwindigkeitsvorschriften – ganze 31’941 Entzüge gehen darauf zurück. Damit bleibt überhöhtes Tempo der Hauptgrund für den Verlust des Führerausweises.
Ebenfalls stark vertreten ist Angetrunkenheit am Steuer mit 12’374 Fällen, gefolgt von Unaufmerksamkeit (8’577) und dem Missachten des Vortritts (4’559). Weitere Gründe sind das Nichtbeachten von Signalen (1’154), unzulässiges Überholen (907) sowie andere Fahrfehler (5’441).
Neben den klassischen Verkehrsdelikten spielen auch gesundheitliche und suchtspezifische Ursachen eine Rolle:
| Kategorie | Anzahl | | ----------------------------- | ------ | | Entzug des Lernfahrausweises | 4’756 | | Entzug des Führerausweises | 77’910 | | Davon Führerausweis auf Probe | 6’100 |
Die Zahlen zeigen: Trotz zahlreicher Präventionskampagnen bleiben Geschwindigkeit und Alkohol die Hauptursachen für Führerscheinentzüge. Auffällig ist auch der weiterhin hohe Anteil an Entzügen aufgrund gesundheitlicher oder suchtbedingter Probleme.
Wer seinen Führerausweis behalten will, sollte nicht nur die Verkehrsregeln kennen, sondern sich seiner Verantwortung im Straßenverkehr bewusst sein – denn Sicherheit beginnt hinter dem Steuer.