Der Führerausweisentzug ist ein harter Einschnitt. Damit du den Überblick behältst und keine Fristen verpasst, findest du hier die wichtigste Checkliste für die Wiedererlangung deiner Fahrberechtigung in der Schweiz.
✅ Vor der Wiedererteilung
- [ ] Prüfen, ob alle Abstinenz-Mindestkriterien erfüllt sind
- [ ] Kontrollierte Abstinenz (Alkohol oder Drogen) medizinisch nachweisbar sicherstellen
- [ ] Anerkannte verkehrsmedizinische Untersuchungsstelle auswählen
- [ ] Verkehrsmedizinisches Gutachten Stufe 4 planen
- [ ] Kosten für Untersuchung und Nachweise einberechnen
- [ ] Alle notwendigen medizinischen Unterlagen sammeln
- [ ] Gesuch zur Wiedererteilung des Führerausweises beim Strassenverkehrsamt einreichen
✅ Nach der Wiedererteilung
- [ ] Kontrollierte Abstinenz während mindestens 2 Jahren fortführen
- [ ] Kontinuierliche Betreuung durch eine Fachperson organisieren
- [ ] Alle 6 Monate die erforderlichen Verlaufsberichte einreichen:
- [ ] Zeugnis der Fachtherapie
- [ ] Zeugnis – Fahreignung und Alkohol (falls relevant)
- [ ] Zeugnis – Fahreignung und Drogen (falls relevant)
- [ ] Fristen einhalten und Dokumente sauber ablegen
- [ ] Bei Problemen sofort ärztliche oder therapeutische Unterstützung suchen
❗ Wichtig:
Ein Verstoss gegen die Abstinenz oder fehlende Berichte nach Aufforderung führen erneut zum Führerausweisentzug.
✅ Entlassung aus der verkehrsmedizinischen Kontrolle
- [ ] Positive Beurteilungen und Berichte während 2 Jahren
- [ ] Antrag auf Aufhebung der Auflage stellen
- durch dich selbst
- durch die Betreuungsperson
- oder durch die Untersuchungsstelle
Sonderfall: Substitutionstherapie
- [ ] Früheste Entlassung 1 Jahr nach Therapieende bei nachgewiesener Drogenabstinenz
- [ ] Bei Therapiedauer unter 3 Jahren: 2 Jahre Abstinenznachweis erforderlich
🎉 Ziel erreicht
Wenn alle Punkte erfüllt sind, endet die verkehrsmedizinische Kontrolle und du erhältst deine vollständige Fahreignung zurück. Gut organisiert kommst du sicher und stressfrei ans Ziel. 🚦
Extra Tipp 🔍
Digitale Ordnerstruktur anlegen:
Medizin – Therapie – Formulare – Fristen – Korrespondenz
Noch keinen VKU absolviert?
Brauchst du einen neuen VKU?
Hier anmelden: www.vkuambahnhof.ch